Optimieren Sie Ihre Datenstrategie mit unseren Experten für Business Intelligence.

Nutzen Sie Ihre Daten, um die richtigen Entscheidungen zu treffen!

  1. Sie haben eine Vielzahl von Datenquellen und Datenbanken, diese jedoch nicht zusammengeführt und unübersichtlich?
  2. Wollen Sie Ihre Daten schnell, in Echtzeit und verständlich abrufen?
  3. Legen Sie Wert auf relevante Kennzahlen und Analysen, um Kontrollen und Unternehmenssteuerungen jederzeit im Blick haben zu können?

 

Machen Sie sich einen ersten beispielhaften Eindruck wie Sie Ihre Daten mit BI nutzen können.

Unsere Beratungsleistungen.

  • BI Reporting
  • Excel-basierte Berichte sind fehleranfällig, zeitaufwendig und schwer skalierbar. Wir helfen Ihnen, ein professionelles BI-Reporting-System aufzubauen, das:
    • Datenqualität und Aktualität verbessert.
    • Zuverlässige Kennzahlen und Reports in Echtzeit bereitstellt.
    • Automatisierte Dashboards für eine übersichtliche Entscheidungsgrundlage bietet.
  • Unsere maßgeschneiderten Reporting-Lösungen ermöglichen eine einheitliche, präzise und effiziente Unternehmenssteuerung.
  • Entwicklung Ihrer BI-Strategie
  • In vielen Unternehmen sind Daten über verschiedene Systeme verteilt, was zu Wissenslücken, ineffizienter Kommunikation und isolierten Datensilos führt.
  • Mit einer zentralen Data Warehouse-Lösung sorgen wir für:
    • Konsolidierung aller relevanten Datenquellen für eine einheitliche Datenbasis.
    • Effiziente Datenspeicherung und schneller Zugriff auf relevante Informationen.
    • Integration von Cloud-Technologien für Skalierbarkeit und Kosteneffizienz.
  • Optional bieten wir Ihnen eine flexible Cloud-Lösung, die automatisch aktualisiert wird und Ihnen ermöglicht, nur für tatsächlich genutzte Daten zu bezahlen. So profitieren Sie von hoher Kostentransparenz, Flexibilität und höchsten Sicherheitsstandards.
  • Data Warehouse (as a Service)
  • In vielen Unternehmen sind Daten über verschiedene Systeme verteilt, was zu Wissenslücken, ineffizienter Kommunikation und isolierten Datensilos führt.
  • Mit einer zentralen Data Warehouse-Lösung sorgen wir für:
    • Konsolidierung aller relevanten Datenquellen für eine einheitliche Datenbasis.
    • Effiziente Datenspeicherung und schneller Zugriff auf relevante Informationen.
    • Integration von Cloud-Technologien für Skalierbarkeit und Kosteneffizienz.
  • Optional bieten wir Ihnen eine flexible Cloud-Lösung, die automatisch aktualisiert wird und Ihnen ermöglicht, nur für tatsächlich genutzte Daten zu bezahlen. So profitieren Sie von hoher Kostentransparenz, Flexibilität und höchsten Sicherheitsstandards.
  • Data Factory
  • Wir begleiten unsere Kunden ganzheitlich beim Aufbau moderner Datenplattformen – von der Strategie bis zum Betrieb. Dabei unterstützen wir bei der:
    • Auswahl der passenden Architektur.
    • Integration vielfältiger Datenquellen.
    • Automatisierung effizienter Datenprozesse.
  • Mit Fokus auf Data Governance, Qualität und Sicherheit schaffen wir die Basis für nachhaltige Datenwertschöpfung.
  • Schulungen und Enablement-Maßnahmen runden unsere Beratung ab – für eine langfristig erfolgreiche Nutzung der Data Factory.
  • Datenanalyse
  • In vielen Unternehmen sind Analysen noch mit hohem manuellem Aufwand verbunden – Daten müssen aus verschiedenen Quellen zusammenkopiert und mühsam aufbereitet werden.
  • Mit unseren Lösungen erhalten Sie:
    • Echtzeit-Analysen auf Knopfdruck – schnell, präzise und zuverlässig.
    • Automatisierte Prozesse, die manuelle Arbeit minimieren.
    • Datengetriebene Entscheidungsgrundlagen, die Ihnen Wettbewerbsvorteile verschaffen.
  • Setzen Sie auf eine leistungsfähige BI-Lösung, die Ihre Analysen beschleunigt und optimiert.
  • Daten allein reichen nicht aus – sie müssen verständlich und aussagekräftig visualisiert werden.
  • Wir entwickeln benutzerfreundliche, interaktive Dashboards, die:
    • Alle relevanten Kennzahlen auf einen Blick darstellen.
    • Individuell anpassbar für unterschiedliche Stakeholder sind.
    • Intuitive und ansprechende Visualisierungen bieten.
  • So können Führungskräfte, Fachabteilungen und Teams schnell fundierte Entscheidungen treffen.
  • Sie haben bereits eine BI-Lösung im Einsatz, sind aber unsicher, ob Sie deren volles Potenzial ausschöpfen?
  • Wir analysieren und verbessern Ihre bestehende BI-Architektur durch:
    • Effizienzsteigerung der bestehenden BI-Prozesse.
    • Optimierung der Datenstrukturen für bessere Performance.
    • Anpassung an neue Anforderungen und Skalierbarkeit.
  • Profitieren Sie von einer maximal leistungsfähigen und zukunftssicheren BI-Umgebung.

Unsere Anwendungsfelder - Use Cases.

Herausforderung:
Die Geschäftsführung steht täglich vor der Herausforderung, fundierte Entscheidungen auf Basis von Unternehmenskennzahlen zu treffen. Oft sind diese Daten in verschiedenen Abteilungen verstreut und werden in veralteten Excel-Tabellen oder isolierten Systemen verwaltet.

Lösung & Umsetzung:
Ein zentrales Business Intelligence (BI)-Dashboard integriert alle relevanten Unternehmensdaten in Echtzeit und stellt diese übersichtlich dar. Wichtige KPIs wie Umsatz, Kosten, Profitabilität, Kundenzufriedenheit und operative Effizienz werden aus verschiedenen Datenquellen aggregiert und visuell aufbereitet.

Mehrwert:

  • Schnelle Identifikation von Unternehmensschwächen und Chancen
  • Datenbasierte Entscheidungen statt Bauchgefühl
  • Transparente Steuerung und Priorisierung von Unternehmenszielen
  • Früherkennung von Risiken und Markttrends



Praxisbeispiel:
Ein CEO sieht auf seinem BI-Dashboard, dass die Umsätze in einer Region zurückgehen. Durch tiefere Analyse erkennt er, dass bestimmte Produktgruppen dort nicht gut performen. Sofort kann er mit dem Vertrieb und Marketing Maßnahmen einleiten, um das Problem zu lösen.

Herausforderung:
In vielen Unternehmen ist das Finanzcontrolling stark manuell und zeitaufwendig. Finanzberichte müssen regelmäßig erstellt werden, um Liquidität, Rentabilität und Budgeteinhaltung zu analysieren. Fehlerhafte oder verspätete Finanzdaten können schwerwiegende wirtschaftliche Konsequenzen haben.

Lösung & Umsetzung:
Ein automatisiertes Finanzanalyse-Tool sammelt Daten aus Buchhaltungssystemen, Bankkonten und ERP-Software, erstellt Berichte in Echtzeit und gibt automatische Warnmeldungen, wenn Budgets überschritten werden oder sich die Liquidität verschlechtert.

Mehrwert:

  • Schnellere und fehlerfreie Finanzberichte
  • Bessere Kontrolle über Ausgaben und Einnahmen
  • Cashflow-Prognosen helfen, finanzielle Engpässe frühzeitig zu vermeiden
  • Reduzierung des manuellen Arbeitsaufwands im Controlling



Praxisbeispiel:
Ein CFO erhält täglich eine automatische Finanzprognose, die zeigt, wann kritische Engpässe auftreten könnten. Dadurch kann er rechtzeitig Gegenmaßnahmen wie Kostensenkungen oder zusätzliche Finanzierungen einleiten.

Herausforderung:
Viele Unternehmen haben große Kundendatenmengen, nutzen sie aber kaum, um gezielte Vertriebsmöglichkeiten zu identifizieren. Oft werden Kunden unsystematisch kontaktiert, ohne zu wissen, welche wirklich kaufbereit sind.

Lösung & Umsetzung:
Ein KI-gestütztes Vertriebssystem analysiert frühere Käufe, Interaktionen und Verhaltensmuster von Kunden. Basierend darauf erstellt es Verkaufsprognosen, die Vertriebsmitarbeitern zeigen, welche Kunden mit hoher Wahrscheinlichkeit bald kaufen.

Mehrwert:

  • Mehr Umsatz durch gezielte Kundenansprache
  • Höhere Abschlussraten durch bessere Vorhersagen
  • Automatisierte Lead-Scoring-Modelle für effizientere Kundenakquise
  • Personalisierte Angebote basierend auf Kundendaten



Praxisbeispiel:
Ein Vertriebsleiter sieht auf dem BI-Dashboard, dass ein bestimmter Kunde in der Vergangenheit immer nach einem Jahr wieder bestellt hat. Da dieser Kunde bald wieder in den Kaufzyklus fällt, wird er proaktiv mit einem passenden Angebot angesprochen – noch bevor er sich bei der Konkurrenz umschaut.

Herausforderung:
Ungeplante Maschinenausfälle führen zu Produktionsstopps, hohen Kosten und Lieferverzögerungen. Oft werden Wartungen zu spät oder unnötig zu früh durchgeführt.

Lösung & Umsetzung:
Mit IoT-Sensoren werden Maschinen überwacht. Ein Predictive-Maintenance-System analysiert kontinuierlich deren Zustand und erkennt erste Anzeichen für Verschleiß oder Störungen.

Mehrwert:

  • Weniger ungeplante Stillstände
  • Geringere Wartungskosten, da Reparaturen nur bei Bedarf erfolgen
  • Höhere Produktivität durch optimal genutzte Maschinenlaufzeiten



Praxisbeispiel:
Ein Fertigungsleiter erhält eine Warnmeldung, dass eine Maschine bald ausfallen könnte. Anstatt auf einen Notfall zu warten, kann die Wartung rechtzeitig geplant werden, ohne dass die Produktion unterbrochen wird.

Herausforderung:
Viele Unternehmen bewerten Lieferanten nur nach Preis, ohne andere Faktoren wie Lieferzeit, Qualität oder Nachhaltigkeit einzubeziehen.

Lösung & Umsetzung:
Ein automatisiertes Lieferantenbewertungssystem analysiert die vergangenen Bestellungen und vergibt eine Punktzahl basierend auf Zuverlässigkeit, Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mehrwert:

  • Vermeidung von Lieferengpässen durch Auswahl zuverlässigerer Lieferanten
  • Automatische Bestellvorschläge für optimale Lagerhaltung
  • Verhandlungsvorteile durch transparente Datenbasis



Praxisbeispiel:
Das BI-System erkennt, dass ein Lieferant häufig zu spät liefert. Der Einkauf kann gezielt einen zuverlässigeren Anbieter suchen, um Produktionsausfälle zu vermeiden.

Herausforderung:
Hohe Mitarbeiterfluktuation kostet Unternehmen viel Geld und Wissen. Häufig kündigen Mitarbeiter, ohne dass die Führungskräfte die Unzufriedenheit bemerkt haben.

Lösung & Umsetzung:
Ein HR-Analytics-System analysiert Zufriedenheitsumfragen, Krankheitsquoten, Gehaltsvergleiche und Karriereentwicklung. Es kann Muster erkennen, die auf eine drohende Kündigung hindeuten.

Mehrwert:

  • Frühzeitiges Gegensteuern durch gezielte Maßnahmen
  • Erhöhung der Mitarbeiterbindung
  • Reduzierung von Rekrutierungskosten



Praxisbeispiel:
Das System meldet, dass ein Team eine ungewöhnlich hohe Fluktuationswahrscheinlichkeit hat. Die HR-Abteilung startet sofort eine Mitarbeiterbefragung und verbessert das Arbeitsumfeld, bevor wertvolle Mitarbeiter kündigen.

Herausforderung:
Unternehmen haben hohe Energiekosten, aber wenig Transparenz über Einsparpotenziale.

Lösung & Umsetzung:
Ein Energie-Monitoring-System erkennt Energieverschwendung und gibt Vorschläge zur Reduktion.

Praxisbeispiel:
Das System zeigt, dass Maschinen nachts unnötig laufen. Nach einer automatischen Abschaltung spart das Unternehmen 20 % Energie.

Ein KI-System berechnet in Echtzeit die beste Lieferroute und verhindert Verzögerungen.

Praxisbeispiel:
Dank vorausschauender Stauanalyse lassen sich Lieferzeiten um bis zu 30 % verkürzen.

Was ist Business Intelligence (BI) eigentlich?

Business Intelligence (BI) bezieht sich auf Technologien, Anwendungen und Praktiken, die Unternehmen helfen, ihre Daten zu sammeln, zu analysieren und strategische Entscheidungen zu treffen. Mit BI können Sie:

  1. Daten aus verschiedenen Quellen kombinieren und aufbereiten.
  2. Datenvisualisierungen und Dashboards erstellen.
  3. Leistungsstarke, datenbasierte Entscheidungen treffen, die Ihr Unternehmen voranbringen.

Wir bieten Lösungen, die einfach zu integrieren sind und auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt werden.

Ausgewählte BI-Tools - passend für jeder Bedürfnisse.

Wir nutzen ausgewählte BI-Tools, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen zu schaffen, wie:

  1. Microsoft Fabric: ist eine einheitliche Oberfläche, was ermöglicht Unternehmen, Daten aus unterschiedlichen Quellen zentral zu sammeln, zu verarbeiten, zu analysieren und in Berichte umzuwandeln.
  2. Power BI: ist ein Tool zur Erstellung interaktiver Dashboards und Berichte, das die visuelle Aufbereitung und Analyse von Daten unterstützt und fundierte Entscheidungen auf Basis von Echtzeitinformationen ermöglicht.
  3. Lucanet: ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Software zur Integration von Finanzdaten, die die Planung, Konsolidierung und Analyse im Finanzbereich unterstützt.

Wir verzahnen wirtschaftliche, steuerliche und rechtliche Aspekte und beraten fachübergreifend und auf Augenhöhe.

Wir begleiten große Familienvermögen, um langfristige Werte über Generationen zu bewahren.

Wir bieten maßgeschneiderte, praktikable Lösungen zu IT-Compliance, Digitalisierung und IT-Projektmanagement.

Wir beraten, bewerten und prüfen – national, aber auch international als unabhängiger MOORE-Netzwerkpartner.

TOP